KnightWolf
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
KnightWolf
TeilnehmerKnightWolf
TeilnehmerHallo Genpei, ich habe deinen Post heute erst gesehen, daher die verzögerte Antwort.
Zwar verfasse ich selten Kommentare, bin nicht mehr so aktiv wie früher, dennoch schaue ich regelmäßig als stiller Mitleser auf Maniac.de rein. Das ich kaum noch etwas poste liegt daran das ich einfach nicht mehr soviel Zeit zum daddeln habe, geschweige zum kommentieren. Nichtsdestotrotz bedeutet das nicht dass das für immer so sein wird, irgendwann werde ich bestimmt wieder mehr posten, an Diskussionen teilhaben. Videospiele sind nach wie vor meine große Leidenschaft!
KnightWolf
TeilnehmerDas Spiel habe ich vor Monaten verkauft, nur zur Info.
KnightWolf
TeilnehmerDieses tolle Diorama stellt den Showdown zwischen Godzilla vs. King Kong da, die sich vor einer eindrucksvollen Kulisse duellieren bspw. sich gegenseitig was auf die Schnauze geben. Leider kostet das detaillierte Diorama eine gigantische Summe und ist somit nur dem gut betuchten Klientel vorbehalten.
KnightWolf
TeilnehmerHania Rani – Full Performance (Live on KEXP):
KnightWolf
TeilnehmerKrass, eBay Kleinanzeigen löscht einfach mal ein paar Filme von mir, obwohl der FSK 16 Flatschen auf den Bildern unübersehbar ist. Bei Games und Filmen die ab 18 oder gar indiziert sind, kann ich so ein Vorgehen absolut nachvollziehen, aber nicht bei Filmen die ab 16 sind.
KnightWolf
TeilnehmerVor kurzem habe ich Sonic Adventure 2 Battle auf meiner Xbox One gedownloadet, leider lässt sich das Spiel im Offline-Modus nicht starten. Gibt es eine Möglichkeit gedownloadete Spiele auf der Xbox One auch im Offline-Modus zu spielen? Denn sollten später mal die Server abgestellt werden, kann ich meine Download Spiele nicht mehr im Offline-Modus spielen, dann wären all die Download-Spiele für die Katz.
KnightWolf
TeilnehmerSo sieht es aus. Gewährleistung und Garantie sind eben nicht dasselbe. Den Verkäufer habe ich darüber bereits in Kenntnis gesetzt und dann wird mir mitgeteilt das die Gewährleistung des Verkäufers eng mit der Garantie des Herstellers verknüpft sei, aufgrunddessen kann er einer Nacherfüllung nicht nachkommen. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Ich fühle mich hopsgenommen.
Es handelt sich um einen Sachmangel der vom Verkäufer im Rahmen der Mängelhaftung zu beseitigen ist, was mir leider verwehrt wird, weil der Verkäufer sich auf die Aussage des Herstellers bezieht. Es bleibt mir nichts anderes übrig als einen Anwalt zu konsultieren.
Es handelt sich übrigens um ein großes Unternehmen, da sollte Seriosität groß geschrieben werden, umso verwunderter bin ich, dass der Händler einen Austausch oder eine Reparatur ablehnt.
Die schwarzen Pixel sind auf blauen, grünen und weißen Screen besonders gut zu sehen. So wie ich bereits erwähnt habe, befinden sich 11 schwarze Pixel auf dem Screen.
KnightWolf
TeilnehmerDer Verkäufer hat mir soeben geschrieben das eine Rücknahme seinerseits nicht möglich sei, weil der Hersteller bestätigt das die Pixelfehler im Bereich der Spezifikationen liegen. Seine Gewährleistung sei eng verknüpft mit der Garantie des Herstellers, somit kann er einer Nacherfüllung leider nicht nachkommen.
Somit darf der Verkäufer seine Kunden einfach an den Hersteller verweisen, weil die Gewährleistung des Verkäufers ja mit der Garantie des Herstellers verknüpft ist und schon muss der Verkäufer seinen Pflichten nicht mehr nachkommen, wenn der Kunde einen Mangel reklamiert, alles klar.
Das mit der Spezifikation scheint eine Art Standardspruch zu sein, mit dem Kunden abgewimmelt werden.
Der Fernseher weist lila Schlieren auf, dass liegt im Bereich der Spezifikation. Der Fernseher weist Pixelfehler auf, dass liegt im Bereich der Spezifikation. Der Bildschirm ist dauerhaft schwarz (etwas überspitzt), dass liegt im Bereich der Spezifikation. Alles klar, der Kunde muss sich mit einem Mangel abfinden, liegt ja im Bereich der Spezifikation, finde ich schon dreist.
So leicht gebe ich nicht auf. Wenn ich zurück bin, werde ich erstmal einen Rechtsanwalt aufsuchen.
KnightWolf
TeilnehmerIch habe den Verkäufer im Aug. diesen Jahres angeschrieben. Danach habe ich 2 Wochen lang mit dem Hersteller hin und her geschrieben, doch der wollte allen Anschein nach nur Zeit schinden. Zuerst hieß es es tut uns leid das ihr Fernseher tote Pixel aufweist, dann heißt es das es im normalen Bereich der Spezifikationen liegt. Die toten Pixel sind mir im August aufgefallen, ich hoffe mal das es noch nicht zu spät ist, schließlich habe ich den Verkäufer vor Ablauf der Gewährleistung kontaktiert. Das sich die Sache so lange hinzieht, konnte ich vorher nicht wissen, anfangs war ich guter Dinge, dachte das ich den Artikel reklamieren kann, schließlich habe ich einen Anspruch auf Nacherfüllung innerhalb der 2 jährigen Gewährleistungsfrist so meine Gedanken.
Die ganzen Emails habe ich übrigens aufbewahrt, sowohl vom Verkäufer, als auch vom Hersteller. Ich schreibe jetzt erstmal einen Brief per Einwurfschreiben an den Verkäufer, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten möchte. Zur Zeit bin ich verreist, doch sobald ich wieder Zuhause bin, werde ich mir einen Anwalt nehmen, sofern der Verkäufer weiterhin auf stur schalten sollte.
KnightWolf
TeilnehmerDanke für deine ausführliche und hilfreiche Antwort!
Die Unwissenheit der Kunden wird leider oft ausgenutzt, ich musste mich dbzgl. auch erstmal kundig machen. Vorher war alles so abstrakt, jetzt weiß ich wie ich vorzugehen habe, das nimmt mir das Gefühl der Hilflosigkeit. Ich lasse mich nicht abwimmeln, bleibe hartnäckig. Ich schreibe dem Verkäufer jetzt das ich vom Kaufvertrag zurücktreten werde, setze eine Frist (mit Datum) per Einschreiben. Zudem werde ich juristische Hilfe in Anspruch nehmen, anders geht es leider nicht.
Die Gewährleistung von 2 Jahren ist in ein paar Tagen übrigens abgelaufen, daher muss ich schnell handeln.
KnightWolf
TeilnehmerSeit Aug. diesen Jahres weist mein OLED Fernseher schwarze bspw. tote Pixel (insgesamt 11) auf, diese befinden sich alle am oberen Bildschirmrand. Manche Pixel liegen mit etwas Abstand auseinander, andere dicht zusammen.
Den Verkäufer habe ich im August via Mail kontaktiert, daraufhin wurde ich an den Hersteller verwiesen, diesen habe ich alles detailliert beschrieben, sowie Fotos geschickt. Der Hersteller hat mir geschrieben das ich eine Software-Aktualisierung durchführen soll, das habe ich getan, diese ist leider fehlgeschlagen, die Pixel sind nach wie vor vorhanden. Der Hersteller lehnt einen Austausch ab, weil Pixelfehler bei OLED-Geräten den technischen Spezifikationen entsprechen, so die Begründung.
Ich habe den Verkäufer nochmals kontaktiert, geschrieben das ich meine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren in Anspruch nehme, darum bitte das die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparatur bzw. Nachlieferung behoben werden. Darauf hat mir der Verkäufer geschrieben das ich mich an den Hersteller wenden soll. Kurz, der Verkäufer weicht seiner Verantwortung aus, verweist mich an den Hersteller, doch der ist dafür nicht zuständig. Ich fühle mich übergangen.
So wie ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, ist der Verkäufer für die Gewährleistung zuständig ist, dennoch verweist mich der Verkäufer an den Hersteller, doch der ist nicht mein Vertragspartner, sondern einzig und allein der Verkäufer.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Habe ich einen Anspruch auf Nacherfüllung oder muss ich mich mit einer bestimmten Anzahl von toten Pixeln abfinden? Gibt es bzgl. der toten Pixel irgendwelche Richtlinien? Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen!
KnightWolf
TeilnehmerSo, jetzt sind ein paar Tage ins Land gegangen, dass Spiel habe ich noch nicht verkauft bekommen. Also, wenn jemand Interesse hat, dann kann er mir gerne einen Preisvorschlag machen.
KnightWolf
TeilnehmerShump im R-Type Style:
KnightWolf
TeilnehmerSo, ich habe da mal eine Frage: Kann ich Raiden Fighters Aces und Raiden IV auf einer Xbox Series X spielen?
Zur Info: Es handelt sich bei den Spielen um die NTSC-J Version.
-
AutorBeiträge