Der offizielle Bücher Thread
- Dieses Thema hat 213 Antworten, 44 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Anonym vor vor 1 Jahr, 1 Monat aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. Januar 2014 um 23:19 #901174
tetsuo01
TeilnehmerDas soll er nun sein, der Thread in dem wir unserem Lesevergügen frönen. Es interesiert mich schon länger was für Lesestoff hier so konsumiert wird.
Meine persönlichen Vorlieben sind unterschiedlich und wechseln öfters mal. Gerne lese ich allerdings science fiction Romane zb von Phillip K. Dick, Stanislav Lem oder Isaac Asimov. Derzeit lese ich übrigens ” Herr der Fliegen” von William Golding.
Für Buchbesprechnugen sollte das hier richtige Ort sein. Also los…2. Januar 2014 um 23:47 #1169509DerSebomat
TeilnehmerEigentlich war ich voll die Leseratte, aber je älter man wird, desto weniger Zeit zum lesen hat man irgendwie. Sehr nervig. Aber mein absoluter Lieblingsschriftsteller ist und bleibt Stephen King (den habe ich letztens auch “live” gesehen, saß nur 10 Meter von mir weg). Bücher wie Es, Tommyknockers oder The Stand sind einfach nicht zu überbieten und meiner Meinung nach gibt es keinen Schriftsteller, der an die Genialität von King heranreicht.
Früher las ich auch noch viel Dean Koontz und Peter Straub. Generell mag ich halt schon spannende Horror-Literatur. Aber auch “normale” Bücher wie Frank Schätzing`s Der Schwarm wissen mich zu begeistern.Und Herr der Fliegen ist schon laaaaaaange her wo ich das gelesen habe. Der Schul-Klassiker.
3. Januar 2014 um 0:04 #1169510Lofwyr
TeilnehmerZu dem Thema haben wir schon irgendwo einen Thread. Hab ihn aber nicht gefunden. Nur das Sub Thema “Bücher zu Spielen”. Falls man mal reinschauen will. http://www.maniac.de/content/forenthema-videospielromane
Ich hab früher echt viel gelesen aber man hat halt immer weniger Zeit. Ich hab mir jede Woche mein Perry Rhodan geholt und sonst einiges ans SciFi gelesen aber irgendwann war bei PR die Luft raus.
Das letzte Buch war “Snow Crash”. Das hab ich im Urlaub in Irland durchgelesen. Sehr empfehlenswert.
3. Januar 2014 um 0:15 #1169511tetsuo01
Teilnehmer” Bücher wie Es, Tommyknockers oder The Stand sind einfach nicht zu überbieten und meiner Meinung nach gibt es keinen Schriftsteller, der an die Genialität von King heranreicht.”
Ich mag King auch, aber der genialste ist er für mich nicht. Das Problem mit der Zeit hatte ich bis vor kurzem auch. Dann kam mir der Gedanke mich auf eine Sache zu fokusieren und plötzlich war die Zeit wieder da. Man hat nicht weniger Zeit, das ist ein Irrglaube. Man verschwendet nur zuviel Zeit mit zu vielen sinnlosen Dingen. Ich habe mir zb vorgenommen meine Freizeit so zu gestalten das ich eine Sache mache am Tag. Diese dafür ausgiebig.
Durch den Überfluss habe ich übrigens verlernt mich auf eine Sache richtig zu konzentrieren. Ich kann kein Spiel lange spielen, kein Buch lange lesen etc…mein Aufmerksamkeit hat sich durch medialen Überfluss merklich verringert. Ich versuche das gerade wieder zu ändern…3. Januar 2014 um 0:22 #1169512Wichtgestalt
TeilnehmerEs gibt schon einen Thread zu dem Thema.
Guckst du hier.3. Januar 2014 um 5:38 #1169513TG215
TeilnehmerBin eigentlich nicht sooo der Bücherwurm (mir gehts da wie Sebomat, ich lese eigentlich gerne, finde aber selten Zeit und Motivation) und lese inzwischen generell lieber Sachbücher und Biografien als Romane. Früher hab ich viel von H.P. Lovecraft gelesen und die Geschichten sowie den Schreibstil mag ich auch immernoch sehr gerne.
” Der Schwarm” von Frank Schätzing sowie das daraus hervorgegangene Sachbuch “Nachrichten aus einem unbekannten Universum” waren so die letzten Bücher die mich wirklich begeistert haben. Kann ich jedem empfehlen, der sie bisher noch nicht gelesen hat.Edit: Hab zu spät gelesen, dass Wichtgestalt schon auf einen bereits existierenden Bücher-Thread hingewiesen hat, sorry.
3. Januar 2014 um 8:39 #1169514DirtyHarry
TeilnehmerIch lese meistens Krimis….vorzüglich englische Krimis. Zurzeit lese ich aber die Krimireihe von der Autorin Nele Neuhaus! Die Krimis spielen hier um die Ecke im Taunus. Kann ich jedem nur empfehlen der bisschen was für Krimis übrig hat. Ansonsten lese ich nebenbei das Buch “111 Gründe Eintracht Frankfurt zu lieben”. Ein Buch mit vielen interessanten und auch lustigen Anekdoten und Fakten. Das Buch nimmt die Gründe übrigens auch nicht immer so bierernst!
3. Januar 2014 um 8:51 #1169515retro
TeilnehmerAlso darf hier gepostet werden oder geht´s im alten Thread weiter?
3. Januar 2014 um 8:58 #1169516Ronyn
TeilnehmerKannte mal eine Fleischfachverkäuferin, die hatte regelmäßig in Eingeweiden gelesen.
Bietet sich an.3. Januar 2014 um 9:53 #1169517captain carot
TeilnehmerThe Stand war nett. Mit 16. Gruselig war´s nicht. Friedhof der Kuscheltiere hab ich mit 11 gelesen, da war´s wenigstens noch etwas gruselig. Also King ist meist nett zu lesen, aber gruselig schon mal nicht und überragend IMO selten bis gar nicht.
Terry Pratchett
3. Januar 2014 um 11:02 #1169518ChrisKong
Teilnehmer@Carot Was hast du denn noch von King gelesen? Das selten bis gar nicht entspricht wohl stark deinem Geschmack. Die Masse kümmerts nicht, darum eilt der gute Herr auch von Bestseller zu Bestseller. Gerade die Geschichten, abseits des üblichen Horrors sind eine Empfehlung, wie Insomnia z.B.
3. Januar 2014 um 11:08 #1169519captain carot
TeilnehmerWas von Bestseller zu Bestseller Liste jagt ist meist easy to consume, aber nicht unbedingt gut. Ich sag nur Twilight. Auf diesen Listen tummelt sich sehr vieles, was deutlich schlechter ist als King.
Gelesen hab ich von King schon einiges, das erste war halt Friedhof der Kuscheltiere und das letzte (glaube ich) the Green Mile. Gut sind u.a. die so ziemlich immer glaubwürdigen Charaktere, da happert´s bei vielen Autoren.3. Januar 2014 um 11:12 #1169520ChrisKong
TeilnehmerEasy to consume, das mag sein, aber ehrlich, ich verstehe manchmal nicht, warum man alles immer so unnötig verkomplizieren muss, das kann dann schnell in Langeweile ausarten, und eines kann ich bei King sagen, langweilig wurde es mir bei seinen Romanen wie Kurzgeschichten nie.
3. Januar 2014 um 11:45 #1169521captain carot
TeilnehmerDoch, fast jedes Mal in Richtung Ende. Davon ab gibt es nunmal reichlich gute Bücher, die selten bis nie auf Bestsellerlisten landen. Ich habe auch nix gegen Unterhaltungsliteratur. U.a. lese ich sehr gerne Walter Moers oder eben Terry Pratchett. Arto Paasilinna ist auch super. Und ja, die Harry Potter Romane sind sehr wohl gute Bücher, auch wenn die erst ab Band 3 richtig interessant werden.
Bestsellerliste ist aber definitiv kein Qualitätsmerkmal.3. Januar 2014 um 12:27 #1169522ChrisKong
TeilnehmerNicht darauf zu erscheinen aber auch nicht. Deine Meinung zu King teile ich nicht.
Wer was für seine Kinder sucht, Astrid Lindgren kann ich uneingeschränkt empfehlen, hab damals so ziemlich alles gelesen von ihr. Aber mein erstes richtiges Buch, das ich gelesen habe, war die Unendliche Geschichte, das ist aber schon verdammt lange her. Kleinere Geschichten las ich schon im Kindergarten, fand drum das Lesen lernen in der Schule ober langweilig.
Danach kam dann glaub ich Momo. Auch heute noch eins der besten Bücher, das je geschrieben wurde, auch wenn ein Kinderbuch, so sollten gerade Erwachsene es mal lesen.
Mit Comics und Graphic Novels konnte ich leider nie sehr viel anfangen. Das hat nach den Petzibüchern aus dem Ehapa Verlag dann irgendwann aufgehört. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.