Heavy Fucking Metal
- Dieses Thema hat 1,721 Antworten, 79 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
genpei tomate vor vor 1 Monat aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Februar 2020 um 14:45 #1670956
MontyRunner
TeilnehmerHuch, wie sind mir nur die Scorps reingerutscht?
Hier jetzt aber der Beweis, wie Robert live Langquist und Leven in der Pfeife wegraucht 🙂
Hetfield kann ich nicht mehr riechen; das umfasst hören und sehen.
3. Februar 2020 um 14:55 #1670957Spacemoonkey
Teilnehmer3. Februar 2020 um 14:56 #1670958Spacemoonkey
Teilnehmerhat sogar bei den simpsons mitgespielt 🙂
3. Februar 2020 um 16:51 #1670971genpei tomate
Teilnehmer@Monty
Bursche, ich bin der mit den kapotten Ohren hier, das meinst du doch nicht ernst, mit dem Lowe da, oddr? Der ist Live furchtbar!
KRUX “Omfalos” Live
Ab 1:38 reinhören reicht um zu wissen, wie Hr. Leven den Lowen vertreibt ansonsten: Feinstes ge-Doooooomeeeee und der Gitarrist von Opeth dreht ab der vierten Minute komplett durch! 🙂3. Februar 2020 um 20:29 #1670994MontyRunner
TeilnehmerSchönes Lied. Und selbstverständlich ist Leven der viel bessere Sänger. Aber was bringt Dir Technik, wenn Du eine Allerweltsstimme hast? Ich finde den langweilig. Lowe hat Feeling und Charakter; und er ist kauzig! Das ist für mich ganz wichtig im Doom, und ganz besonders bei Candlemass.
6. Februar 2020 um 23:20 #1671284captain carot
TeilnehmerWas man bei Youtube nicht alles so findet.
7. Februar 2020 um 1:22 #1671287genpei tomate
Teilnehmer@Monty
Ich finde nicht, dass Langquist eine “Allerwelts-Stimme” hat, weil, die kann es in my humble opinion gar nicht geben. Man kann sich von dem Instrument “Stimme” berühren lassen/berührt fühlen oder bewundert tatsächlich das “technische” daran, was aber nicht heißt, dass wir die Stimme des Kerzen-Masse/Messe Sängers theorisieren brauchen:
Es ist simples, aber gut gespieltes ( vor allem produziertes…) “Heavy Metal” mit einem Sänger, dem ich die Intention hinter seiner Intonation abnehme und “handwerklich” gut zur Mucke der Schweden singt, ohne sich offensichtliche Kopiererei-Vergleiche gefallen lassen zu müssen.
Die “note Dio” in seiner Stimme sollte als Kompliment meinerseits verstanden werden trotz dem, dass ich Dio nie sonderlich gemocht habe: Mir gefällt mehr das, was andere, von ihm inspiriert aus dem “Genre Metal” im Gesang machen.
Und da wäre ich bei deinem Einwand: Levens Stimme mag “technisch” besser sein, als Lowes und dennoch “berührt” sie mich mehr, ohne dass ich ihn besser mag, weil er technisch besser singen mag. Auf jeden Fall klingt er für mich eigenständiger.
Ich meine aber damit auch nicht, dass Lowe nicht gut singt. Im Gegenteil.Sensationelles im Sinne von Stimmen finde ich woanders, wenn ich so was brauche wie eine “Zurschaustellung” ( und wenn dann sind es selten Männer…)und so rein von den Emotionen her, ergreift mich Musik um so mehr, je weniger sie mit Gesang zu tun hat.
Am Metal-Gesang mag ich den latenten “Pathos”, aber, je nach Tagesform, kann das ganz schön albern wirken.
Pain of Salvation “Undertow”
Davon abgesehen, dass die Schweden für mich DIE ganz wenigen Prog-Metal-Konzeptalben geschrieben haben, die mit “The Wall” , “Misplaced Childhood”, “Operation Mindcrime” überhaupt erwähnt werden dürfen, haben sie, mit Daniel Gindelöw ( O-Ton Mike Portnoy “Ein Genie!”) eines der m.M.n. unglaublichsten Sänger der Moderne Rock-Welt am Start.
Die Alben “The Perfect Element” und “Remedy Lane” , aus dem der Track oben stammt, sollte man am Stück durch-hören, denn die Truppe nimmt einen auf einer Achterbahn-Reise mit, wie sie man es von den “großen” erwähnten Bands gewohnt ist, ohne sich verstecken zu brauchen.
Ich habe die Truppe ( deren Besetzung, bis auf den Daniel heute komplett ausgetauscht ist) im Vorprogramm von Dream Theater gesehen und meine, wenige Sänger gehört zu haben, die Live so unglaublich klingen.
Nur die Texte, die sich so brutal mit dem ( zwischen) Menschlichen Dasein befassen, könnten äh..für Schmerzen sorgen. 😉7. Februar 2020 um 9:32 #1671320MontyRunner
TeilnehmerWir scheinen eigentlich sehr ähnlich zu funktionieren. Letztlich zählt, was berührt oder sonstwie – z. B. durch Virtuosität – begeistert. Dass Leven Dich berührt, hatte ich schon kapiert. Und ich bin da im Grunde neidisch, weil mir dadurch was entgeht. Mich lässt er halt kalt. Er klingt für mich wie ein technisch versierter Glamrock Sänger, glatt und leer ohne eigene Note. Mein Problem! ;-D
An Pain Of Salvation bin ich nie rangekommen. Viele kleine Versuche sind nicht verfangen. Deine Vergleiche sind krass und motivieren mich zu einem erneuten Versuch.
So langsam werde ich mit folgener Nummer warm:
7. Februar 2020 um 12:40 #1671334Zerodjin
TeilnehmerApropos Voice… “Hirax” hat den damaligen Freundeskreis erfolgreich gespalten:
7. Februar 2020 um 12:44 #1671335Zerodjin
Teilnehmer…und war bei King Diamond nicht anders. I love “Evil”. Play it at my funeral, please:
7. Februar 2020 um 12:59 #1671336Zerodjin
TeilnehmerBella Italia:
7. Februar 2020 um 13:58 #1671338genpei tomate
Teilnehmer@Monty
Du weißt, dass ich dir das zustecke, weil ich weiß, dass du eine absolut-krasse-Musik-Bibliothek in Menschengestalt bist, die “Lücke” namens “The Perfect Element” wirst du nicht missen wollen, ich weiß es. 🙂
Und außerdem: Es ist schöne Musik, bei der man nichts zu verlieren hat, wenn man sich die Zeit nimmt einzutauchen.
@Zerodjin
L`Italia fa schifo. 😛7. Februar 2020 um 15:04 #1671346MontyRunner
TeilnehmerOkay, okay. Ich ziehe mir die beiden Alben rein. Wehe Dir! ;-*
Hirax habe ich zurzeit im Player.
7. Februar 2020 um 20:14 #1671354genpei tomate
TeilnehmerFuck, ich habe jetzt gegoogelt, damit ich nicht falsch liege und die Zeitspanne hat mich trotzdem umgehauen: The perfect Element ist bereits 20 Jahre alt?? OMG!!
Naja, im Vergleich zu den Klassikern natürlich n Witz, die Zeitspanne, aber bei dem Album geht es mir so, wie bei dir wahrscheinlich Marillions Meisterwerk: Kann jede Zeile mitsingen, kenne in den Liedern alle Querverweise auf andere Lieder im Konzept-Album-Kontext und bin jedesmal bei der schieren, unglaublichen Musikalität einfach Baff, was man für schöne Musik im Metal Universum komponieren kann.
Und dennoch, genau so wie bei den Oldtimer sind es Scheiben, die einige Anläufe brauchen, ehe sie “zünden”, brauche ich aber dir nicht zu sagen, oddr? 😛7. Februar 2020 um 22:25 #1671366MontyRunner
TeilnehmerFaktor Zeit ist klar 😀
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.